Als wir die Dragon Days 2024 geplant haben, war uns klar: wir wollen dieses Jahr mit Euch ein wenig nachdenken und diskutieren. Vieles ist in Bewegung im Reich des Fantastischen. Wo geht das hin, wollen wir Veränderung, an was möchten wir festhalten und was möchten wir loswerden? Aber eine Entwicklung hat uns dann so kalt erwischt wie Millionen “Sandman”-Fans weltweit: die Vorwürfe schwerer sexueller Übergriffigkeit und toxischen Verhaltens gegen Neil Gaiman.
Wenn es in der Fantasy jemanden gab, auf den wir uns alle hätten einigen können als “Großtalent nicht ganz von dieser Welt, aber trotzdem ein solider guter Typ”, dann wohl ihn. Die Vorwürfe, denen Gaiman bisher nicht wirklich glaubhaft widersprochen hat, beschädigen nicht einfach ein wenig Starnimbus. Sie treffen Leserinnen und Leser ins Herz.
Wer sich auf Kunst einlässt, nicht nur auf Fantastisches, macht sich auch verwundbar. Darüber wollen wir sprechen, mit drei Schreibenden, die unsere Anfrage, ob das denn ein Thema sein könnte, der Vertrauensbruch zwischen Künstler und Publikum, sofort mit “Ja” geantwortet haben: Johanna Schließer, Katrin Knopp und Björn Springorum. Auch Schreibende sind z. B. Lesende und Filmschauende. Auch sie stehen vor der Frage: Kann mir das jetzt noch gefallen, darf es mir noch gefallen, nachdem ich jenes über den Urheber oder die Urheberin weiß?
Am Donnerstag, 24.10., um 20.30 Uhr kommen wir im Stuttgarter Schriftstellerhaus (Kanalstraße 4, ein Katzensprung vom Charlottenplatz) zusammen, um über den ganzen Schlamassel zu sprechen, nicht mit schlichten Patentformeln wie “Werk und Künstler” trennen, sondern mit ehrlichen Erfahrungsberichten, wie weit das gelingen kann. Titel des Abends: “WTF? Darf und will ich das noch mögen?” Ja, wir sagen das zwar bei allen Veranstaltungen dieses Jahr, aber so sind die Dragon Days 2024 auch gemeint: kommt, bringt Euch ein, teilt Eure Erfahrungen mit uns. Unsere Eintrittsgelder sind sowieso eher läppisch. Aber an diesem Abend ist der Eintritt frei: damit wirklich alle, die es interessiert, dabei sein können.