Liebe fantastischen Fantastik-Fantasten,
wir sind alle Spinner. Das bekommt man jedenfalls sehr deutlich vermittelt, wenn man schöne Ideen für Fantastikevents umsetzen möchte und dafür Partner, Sponsoren, Kulturförderer sucht. Nun wollen wir gar nicht bestreiten, dass ein bisschen Spinnerei zur Freude an Horror, Fantasy und Science Fiction fest dazugehört. Wir möchten aber gerne noch mehr Menschen vermitteln, wie viel mehr Spaß das Leben mit ein bisschen Spinnerei macht.
Um es kurz zu machen: Wir werden auch 2023 wieder Dragon Days veranstalten. Und den Zukunftskongress Next Frontiers – Applied Fiction Days. Wer sich den Festivaltermin schon mal notieren möchte: 24. bis 29. Oktober 2023. Und um wenigstens einen Programmpunkt schon mal zu verraten, einen, den sich viele gewünscht haben: Die überaus talentierte, maßlos sympathische, verlässlich überraschende und durchtrieben erfindungsreiche Natasha Pulley wird wieder dabei sein. Yay!
Apropos Dabeisein: ab 18. Mai steigt in Berlin die MetropolCon 2023. Die will ein großes nationales und internationales Treffen aller Fantastikfreunde und – macher sein, also ein Fest der erweiterten Fantasie ohne Untergenrescheuklappen. Man darf also auch sagen: Hier wird das von manchen immer noch für weltfremd („Die unterschiedlichen Fanlager bekommt Ihr nie zusammen!“) gehaltene Konzept der Dragon Days auf größerer Bühne erprobt. Wir schauen uns das mit gedrückten Daumen an.
Um noch zu erzählen, was wir außer Vorausplanen gemacht haben: Wir haben im Rahmen des von vielen Gruppen mitgestalteten 1. Stuttgarter Literaturfestivals einen Aufwecktag für Lesemüde im Kaufpark Stuttgart-Freiberg organisiert. Das habt Ihr gar nicht mitbekommen? Das war dann fast schon Absicht.
Denn wir hätten natürlich mit dem städtischen Zuschuss ein schönes Fantastikevent organisieren können, das ausgesehen hätte wie ein einzelner Abend der Dragon Days. Wäre gewiss nicht ehrenrührig gewesen. Aber wir waren frisch geschockt von der neuesten Erhebung der Stiftung Lesen: 39 Prozent der Kinder in diesem Land bekommen selten oder nie vorgelesen. Eine der Folgen davon hat gerade eine andere Studie düsterst aufgezeigt: Ein Viertel der deutschen Grundschüler kann am Ende der vierten Klasse immer noch nur schlecht lesen.
Wir wollen dieses katastrophale Szenario jetzt gar nicht weiter ausmalen. Euch steht wohl auch so vor Augen, was das für jedes individuelle Leben heißt. Was alles wegfällt, wenn Lesen als Lebensfreude, Horizonterweiterung, Bildungsmöglichkeit und Demokratiefundament wegfällt. Welche Art Literatur aber begeistert Kinder und Jugendliche noch am leichtesten und nachhaltigsten, befreit Gedrucktes von der Schulstressassoziation? Fantastik.
Wir wissen noch nicht, wie wir damit dauerhaft umgehen sollen. Aber wir als Fantastikeventmacher sind doch wohl klar in der Pflicht, uns um Leseförderung zu kümmern. Erst mal haben wir also in Stuttgart-Freiberg, wo viele jener Kinder wohnen, in deren Elternhäuser Bücher keine Rolle spielen, mit der Kinderbuchautorin Barbara Rose und der Comiczeichnerin Inga Steinmetz den Spaß am Lesen und Vorgelesenbekommen ausgerufen: mitten im Einkaufszentrum an einem Samstag. Das hat keine Statistik verändert. Aber ein paar Kinder hatten einen sehr glücklichen Tag. Man weiß nie, was daraus wird. Liebe fantastische Fantastik-Fantasten, bitte denkt daran: Ihr wisst um Wucht und Sinn und Seligkeit der Lesefreude. Bitte gebt das weiter, bei jeder Gelegenheit!
Wer unter anderem darüber mit uns reden möchte: Bald gibt es Gelegenheit, uns zu treffen. Am 15. Juli rufen wir auf demPariser PlatzUfo-Alarm in Stuttgart aus, ein kleines Sommerevent, das Ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Es gibt Kaffee, Muffins, Aliens und Gehirninput. Okay, claro, und auch Merchandise. Aber dazu kommt dann noch mal ein eigener Newsletter.
Keep watching the skies, the gates of hell and good TV,
Euer Team der Dragon Days |