Liebe Freunde des Fantastischen,
immer mehr Künstler sagen Veranstaltungen ab und geben offen zu: der Vorverkauf läuft nicht. Die Lebenshaltungskosten steigen dramatisch, die Leute sparen auch an der Kultur. Es muss sich jetzt aber niemand zwingen, gar nicht erst in unser Programm zu schauen, um nicht neugierig auf Events zu werden, die jenseits aller finanziellen Möglichkeiten liegen. Ein Teil unseres Selbstverständnisses als Festival lautet: keine Schmerzschwelle am Saaleingang.
Also einfach mal unsere Preise checken. Ihr werdet sehen: das lässt sich noch einplanen. Vermutlich sogar mehr als ein Abend.
Die superfix ausverkaufte Auftaktveranstaltung mit Jay Kristoff am Dienstag, 25. Oktober, in der Stadtbibliothek: da ging die Karte für 4 Euro weg.
Das wunderbare Double Feature mit dem Horrorautor Thomas Olde Heuvelt ("Echo") und dem Comiczeichner Albert Monteys ("Schlachthof 5") am Mittwoch, 26. Oktober, um 20 Uhr im Cinema: 8 Euro. Vorverkauf: www.innenstadtkinos.de
Die beglückende Lesungs-Konzert-Kombo mit T. L. Huchu ("Die Bibliothek von Edinburgh") und Vimbai Zimuto am Donnerstag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr im Linden-Museum: 5 Euro. Reservierung: anmeldung@lindenmuseum.de
Die sehr pfiffige Lesung-Live-Zeichnen-Geräuscherlebnis-Performance von Stefan Dinter, Gotz Schneyder und Jörg Koch zu H. G. Wells Sollte-man-sowieso-mal-wieder-lesen-Großklassiker "Die Zeitmaschine" am Freitag,28. Oktober, 19 Uhr im Kulturzentrum Merlin: 6 Euro im Vorverkauf, 8 Euro an der Abendkasse. Tickets: merlinstuttgart.de/programm/dragon-days-the-time-machine
Der Einmal-pro-Festival-darf's-ein-bisschen-theoretisch-werden-Abend zum multimedialen Phänomen "The Witcher" mit dem Medienwissenschaftler Dr. Andreas Rauscher und dem Kulturjournalisten/Dragon-Days-Mitgestalter Thomas Klingenmaier am Samstag, 29. Oktober, um 18 Uhr im Literaturhaus Stuttgart: Eintritt frei, Anmeldung unter kreativ.mfg.de/veranstaltungen
Am Eintrittsgeld dürfte bei uns also (fast) niemand scheitern. Was aber nett wäre: Wenn Ihr dann doch reservieren/vorab Karten kaufen würdet. Das hilft unseren Nerven. Aber auch ganz praktisch den Buchhandlungen, die jeweils unsere Büchertische betreuen, damit sie ein bisschen abschätzen können, wie viel Exemplare sie ordern und mitbringen sollten.
Ganz herzlichen Dank, Euer Dragon-Days-Team
25. – 29. 10. 2022 www.dragon-days.de |