25.–29.10.2022

Liebe Freunde der Dragon Days, liebe Fans des Fantastischen,

für die Eiligen unter Euch kurz und zackig: Ja, und ob! Und nein, leider nicht.

Ja, es wird nun ganz bestimmt Dragon Days 2022 geben. Mit einem Programm, auf das wir ein bisschen stolz sind. Bitte schon mal vormerken: vom 25. bis 29. Oktober 2022 bietet Stuttgarts Fantastikfestival jeden Abend eine schöne Veranstaltung. Das sollte sich – Achtung, Eigenwerbung, aber eben auch unsere volle Überzeugung – niemand entgehen lassen.

Jetzt kommt das Aber. Nein, wie alle anderen Kulturveranstalter wissen auch wir noch nicht ganz genau, wie alles ablaufen wird. Ob Pandemieregeln greifen werden – und wenn ja, welche.  Um so mehr brauchen wir Eure Unterstützung. Bitte kommt, bitte nehmt teil – oder schaltet Euch zu, sollte es infektreich werden. Und bitte sagt es weiter.

Noch müssen wir einiges an Begegnungsräumen und an kleinem Nebenschnickschnack weglassen, auch wenn gerade die zusammen so schön Festivalatmosphäre machen. Wie alle Kulturveranstalter wollen wir das Schönste bieten, müssen aber unter Pandemierisiko auch scharf kalkulieren. Also stecken wir unser begrenztes Budget und unsere Energie 2022 in die Hauptevents. Soll keiner sagen, wir hätten mit hausgemachten Amateurscherenschnitten über die Runden kommen wollen.

Zum Eröffnungsabend bieten wir zusammen mit dem Buchhaus Wittwer-Thalia und dem Verlag Fischer-Tor in der der Stadtbibliothek am Mailänder Platz den Australier Jay Kristoff mit seinem wuchtigen Roman „Das Reich der Vampire“. Das ist der in deutscher Übersetzung satte 1020 Seiten starke Auftakt einer neuen Reihe.

Im Lauf der vergangenen zehn Jahre ist Kristoff mit seiner Mischung aus zynischer Grimmigkeit, verspieltem Humor und sicherem Gespür für die richtige Miniportion Edelkitsch auf dem prallvollen Fantasy-Markt immer mehr aufgefallen. „Das Reich der Vampire“ spielt wie frühere Bücher von ihm in einer feudalistischen Welt der Machtintrigen, Schwertkämpfer, Auftragsmörder und magischen Dunkelzonen. Die Young-Adult-Elemente sind weniger geworden, die Beleuchtung noch düsterer. Die Welt in „Reich der Vampire“ versinkt gerade in der Blutsauger-Apokalypse.  

Kristoff spricht da gleich mehrere Zielgruppen an. Er hat ganz stark jene im Blick, denen Vampire im Zug diverser Bestseller zu soft geworden sind, und macht mit seinem Schwertfantasy-Vampir-Gritty-Entwurf definitiv auch ein Angebot für Leute, die Fantasy generell, Vampire oder Dark & Gritty gar nicht ganz oben auf ihrer Prioritätenliste haben. Ein klassischer Komm-ich-nicht-los-von-Schmöker für (fast) jede(n).

Was wir gerne einplanen, denn auch Ihr mögt das sehr, wie wir wissen: Live-Zeichnen bei Lesungen. Zum Jay-Kristoff-Abend wird sich Hanna Wenzel an den Zeichentisch setzen, aber diesmal wird das noch spannender als sonst. Die Ende Juni auch bei uns erschienene Buchausgabe von „Das Reich der Vampire“ schmücken ja bereits drei Dutzend Illustrationen der Australierin Bon Orthwick. Die Bilder zeigen Einflüsse von Manga und Art Deco: sie sind also keinesfalls nanopixelgenau entlang von Kristoffs Beschreibungen entstanden. Eher sagen sie: So hätte das alles auch aussehen können. Hanna Wenzel tritt also quasi zu einer Battle der Zeichnerinnen an, und wir sind sehr gespannt, wie sie Kristoffs Welt interpretieren wird.
Wer schon einen Überblick über die anderen Dragon-Days-Abende möchte: Auf unserer Website findet Ihr das Hauptprogramm. Was es an den einzelnen Abenden an Schmankerln gibt, wird nach und nach noch ergänzt. Ihr könnt auch auf unserer Facebook-Seite vorbeischauen oder unserem Twitter-Account folgen. Vor allem aber werden wir in den kommenden Newslettern reihum die anderen Gäste und Themen der Dragon Days vorstellen. Literatur, Film, Comics, Serien, Games: alles dabei.
Und dann - wir sagen es gerne noch mal -  hoffen wir ganz innig, dass das nicht nach „für jede(n) etwas“ klingt. Die Grundidee der Dragon Days ist ja nicht, dass Ihr bloß das herauspickt, was Ihr sowieso schon kennt. Sondern dass Ihr die Chance ergreift, mal in ganz andere Genres, Welten, Medien reinzuschnuppern. Darum macht uns selbst dieses Festival so großen Spaß, weil wir beim Vorbereiten und Sichten ständig auf Neues stoßen. Aber das ist jetzt ein anderes Thema, nämlich: Warum wir eigentlich am liebsten 100 Tage im Jahr Dragon Days veranstalten würden.


Bis bald, passt auf Euch auf, viel Spaß in anderen Welten,

Euer Festivalteam

25. – 29. 10. 2022

www.dragon-days.de

Wir haben ihre Einwilligung erhalten, dass wir ihnen diesen Newsletter schicken dürfen. Wir gehen davon aus, dass diese Einwilligung noch gilt. Falls sie dennoch keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können sie sich hier abmelden:

Newsletter Abmelden    |    online lesen